-
ZukunftBAU Broschüre
Auflage Nr. 2 ist ab sofort bestellbar über die Emailadresse referat-2-6@bbr.bund.de
-
Aktuelle Sonderthemen in WECOBIS
Aktuelle Themen wie VOC aus Holz (neu!) / Flammschutzmittel / Formaldehyd / Biozide sind nun umfangreich in WECOBIS erläutert.
-
Ökologische Baustoffwahl als komplexe Planungsaufgabe
Eine Einführung zu WECOBIS und den neuen Planungs- und Ausschreibungshilfen, sowie zur komplexen Planungsaufgabe Materialauswahl.
-
Planungs- & Ausschreibungshilfen
Planungshilfen und Textbausteine für die Ausschreibung materialökologischer Anforderungen - Was ist neu 2017? Eine Einführung in 5 Minuten ...
-
myWECOBIS
myWECOBIS ist ein individueller Nutzerbereich zum übersichtlichen Sammeln, Verwalten und Organisieren von WECOBIS-Inhalten.
-
BNB-relevante Baustoffinformationen
WECOBIS bietet unter dem neuen Inhaltsreiter „Bewertungssysteme“ erstmals gebündelte BNB-relevante Baustoffinformationen an.
-
Nachhaltigkeit Gestalten - Was heißt das?
Neuer Leitfaden der Bayerischen Architektenkammer für Planer und Bauherren
Wecobis - Ökologisches Baustoffinformationssystem
WECOBIS bietet für die wichtigen Bauproduktgruppen und Grundstoffe umfassende, strukturiert aufbereitete, herstellerneutrale Informationen zu gesundheitlichen und umweltrelevanten Aspekten einschließlich möglicher Anwendungsbereiche. Diese Informationen werden für die Lebenszyklusphasen Rohstoffe, Herstellung, Verarbeitung, Nutzung und Nachnutzung zur Verfügung gestellt.
Aktuelles
Informationsportal Nachhaltiges Bauen

Das Informationsportal Nachhaltiges Bauen bietet Informationen zur Umsetzung des Leitfadens Nachhaltiges Bauen und zur Anwendung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) im Bundesbau eingesetzt werden.
Wingis/Gisbau – Gefahrstoffinformationssystem
Wingis stellt Informationen für Tätigkeiten mit Chemikalien beim Bauen, Renovieren und Reinigen zur Verfügung. Zusätzlich bietet WINGIS online Gefährdungsbeurteilungen - die zentrale Forderung der Gefahrstoffverordnung - an.

ZukunftBAU Broschüre "Aspekte der Ökologischen Baustoffwahl"
Was sind schadstoffarme Bauprodukte und woran erkennt man sie? Welche Baustoffe und Bauprodukte sind hinsichtlich ihrer Umweltwirkungen problematisch und wie geht man am besten mit ihnen um? Antworten auf diese Fragen finden Sie in der neuen ZukunftBAU Broschüre Band 4.
Forschungsinitiative Zukunft BAU
WECOBIS wurde im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau initiiert und wird laufend um neue und aktualisierte Daten ergänzt und den aktuellen Entwicklungen angepasst.
BBSR
Als Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) wird die Geschäftsstelle WECOBIS im BBSR geführt.