Fasern
Die Außen- und Innenluft enthält immer einen Anteil natürlicher oder künstlicher Fasern aus Gips, Kunststoff, Textil, Zellulose oder Gesteinen.
Faserstäube nach TRGS 521 "Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle" sind Stäube, die künstliche anorganische Mineralfasern mit einer Länge > 5μm, einem Durchmesser < 3μm und einem Länge-zu-Durchmesser-Verhältnis, das größer als 3 zu 1 (WHO-Fasern) ist, enthalten und damit als alveolengängig (lungengängig) angesehen werden.
Gesamtübersicht der Fasern | |||
Natürliche Fasern | Künstlich hergestellte Fasern | ||
Anorganische Fasern | Organische Fasern | Anorganische Fasern = Künstliche Mineralfasern (KMF) | Organische Fasern |
z. B. Gips | Tierische Fasern: z.B.Schafwolle Pflanzliche Fasern: z. B. Baumwolle | z. B. Mineralwolle | z. B. Fasern aus synthetischen Polymeren (Kunststofffasern) |
externe Links
- TRGS 521 "Abbruch, Sanierung- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle" (Download)
30.04.20201 / LK