Raumluftmessungen

Besteht der Verdacht auf Formaldehyd-Belastung sollte in einem ersten Schritt eine Raumluftmessung nach DIN ISO 16000-3 durchgeführt werden. Die zu beachtenden Randbedingungen für die Luftprobenahme werden in der DIN EN ISO 16000-1 beschrie­ben. Als wichtigste Voraussetzung für die Reproduzierbarkeit von Messergebnissen sind standardisierte Messbedingungen einzuhalten. Es gilt: „Bei Kurzzeitprobenahmen ist es ... unmöglich, repräsentative Ergebnisse zu erhalten, wenn unmittelbar nach dem Lüften mit der Messung begonnen wird. Wird der zu bestimmende Stoff konstant und kontinuierlich emittiert, z. B. aus Baumaterialien oder Einrichtungsgegenständen, so muss nach der Fensterlüftung eine mehrstündige Gleichgewichtseinstellung eingehalten werden. ... Wenn keine gewichtigen Gründe dagegensprechen, muss bei Kurzzeitmessungen generell so vorgegangen werden, dass nach einer intensiven Lüftung ein Zeitraum von mehreren Stunden abgewartet wird, bevor mit dem Messvorgang begonnen wird“ (DIN EN ISO 16000-1).

... weiter mit Sanierung formaldehydbelasteter Innenräume
... oder ein anderes Kapitel des Artikels lesen → siehe Inhaltsverzeichnis unten.
... oder Fachartikel als →
zusammenhängenden Gesamttext lesen.


Auszug aus:
Formaldehyd - Eigenschaften, Verwendung, Regelungen, Sanierung -, Dr. Gerd Zwiener, Sachverständigen Büro Dr. Zwiener, erstellt im Auftrag der Bayerischen Architektenkammer, 2015

Inhaltsverzeichnis

Formaldehyd - Eigenschaften

... → zurück zur Einleitung

Gesundheitliche Bedeutung - Innenraum-Richtwerte

Welche Wirkung hat Formaldehyd und wie wird es aufgenommen? Welche Richtwerte gelten und wie werden sie angegeben?
... → mehr

Erkenntnisprozess zur Toxizität von Formaldehyd - von 1980 bis heute
Darstellung wichtiger Stationen des Erkenntnisprozesses zur Toxizität von Formaldehyd sowie die Entscheidungen deutscher und internationaler Behörden zur tolerablen Innenraumluft-Konzentration. ... → mehr

Gefahrstoffrecht

Arbeitsplatz-Grenzwerte und Einstufung
... → mehr

Verwendung - Quellen für Formaldehyd im Innenraum

Holzwerkstoffe

  • Leimarten und Formaldehyd-Abgabe
  • geschlitzte bzw. genutete Akustikplatten
  • Möbel
  • Formaldehydfänger
  • Formaldehydfreie Leime

... → mehr

Weitere Quellen für Formaldehyd im Innenraum

  • Schaum-Dämmplatten, Ortschaum
  • Anstrichmittel auf wässriger Basis und säurehärtende Lacke (SH-Lacke)
  • Mineralwolle-Dämmstoffe
  • Klebstoffe
  • Glasfaser-Vliese
  • Betonzusatzmittel
  • Formaldehyd in naturbelassenem Holz?

... → mehr

Regelungen zur Formaldehydabgabe von Holzwerkstoffen

  • Gesetzliche Regelungen zur Formaldehydabgabe von Holzwerkstoffen (Deutschland, EU)

... → mehr

  • Das französische VOC-Label

... → mehr

  • Freiwillige Vereinbarungen zur Formaldehydabgabe von Holzwerkstoffen – Label

Blauer Engel, Österreichisches Umweltzeichen, natureplus-Label, Goldenes M
... → mehr

Belastung der Innenraumluft

Trends, Beispielmessungen, mögliche Ursachen und Abhängigkeiten
... → mehr

Raumluftmessungen

Voraussetzungen und Durchführung
... → mehr

Sanierung formaldehydbelasteter Innenräume

  • Entfernen der Emissionsquelle
  • Abdichten der Emissionsquelle
  • Chemische Bindung des Formaldehyds
  • Sanierung mit Zimmerpflanzen?

... → siehe oben

Literatur

... → mehr